Loading...
Arrow Left
30 Jahre Rotaract Kassel
Der Rotary Club Kassel durfte gemeinsam mit den Rotaractern Kassel deren 30. Geburtstag feiern.
Arrow Right
Kenntnisse, die Leben ...
RC Kassel frischt Kenntnisse auf, die Leben retten können
Arrow Right
Gemeinsame Weinlese in Colmar
Rotarierinnen und Rotarier trotzen dem Regen und vollziehen gemeinsame Weinlese.
Arrow Right
Rotary unterstützt Schwimmen
Rund 340 Kinder aus ganz Kassel lernen schwimmen.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Kassel wurde am 10. November 1950 als erster Club in Nordhessen vom RC Bremen gegründet und hat zur Zeit 78 Mitglieder. Seinerseits hat er 7 Clubs gegründet und damit den Weg für 9 Enkel bereitet.

Kurzchronik des RC Kassel

Bei der Gründungsversammlung am 10. November 1950 zählte der Club 21 Mitglieder. Präsident Smidt aus dem Mutterclub RC Bremen überreichte das Banner des Bremer Clubs und wünschte, dass unser Club in der rotarischen Gemeinschaft sein "eigenes Gesicht" bekommen und entwickeln werde. An diese Empfehlung hat sich der Club stets gehalten.

Von nun an nahm das normale rotarische Leben seinen Lauf. Aufgaben gab es genug, denn Kassel war eine der meistzerstörten Städte in Deutschland. Alles musste wieder neu aufgebaut und gestaltet werden. Viele Rotarier hatten wichtige Positionen in Industrie und Verwaltung. Erfahrungsaustausch und kurze Wege bedeuteten in dieser Zeit sehr viel. Es bildete sich so ein Vertrauensverhältnis zwischen den Mitgliedern, das weit über die normale rotarische Freundschaft hinausging. Das hat unseren Club bis heute geprägt.

Zum charakteristischen „Gesicht“ unseres Clubs gehört eine hohe Wertschätzung des Vortragsdienstes. Wir halten die Vorträge der Mitglieder für eine unentbehrliche Basis des wöchentlichen Clublebens. Natürlich haben wir auch Gastvorträge, aber sie stehen nicht im Vordergrund.

Die Gründung neuer Rotary Clubs war stets ein wichtiges Thema, das unseren Club in seiner gesamten Geschichte ständig beschäftigt hat. Fast alle nordhessischen Clubs stammen von uns ab. In Nordhessen hat sich die Anzahl der Rotary Clubs in 53 Jahren von 1 auf 22 erhöht, während sie sich weltweit nur vervierfacht hat. Die Familienbande sind locker. Alle Clubs sind erwachsen und selbständig und bedürfen der Hilfe nicht.

Spendenbereitschaft war stets ein zentrales Thema in unserem Club. Im Distrikt gehören wir zu den Spitzenclubs bezüglich des Spendenaufkommens für die Rotary Foundation. Zusätzlich erfreuen sich seit den 60er-Jahren jährliche Förderprojekte des Kultur- und Sozialausschusses besonderen Zuspruchs. Einige Beispiele: Kleinbus für die "Diakonie Schmalkalden",Spende für die Lebenshilfe für körperlich u. geistig behinderte Kinder, Lieferwagen für die Kasseler Tafel. Der Ausschuss zeigt Möglichkeiten zur Förderung der städtischen Kultur auf und begleitet das kulturelle Leben der Stadt Kassel positiv. Er hat viele gute Ideen entwickelt und geholfen, dass manches davon auch umgesetzt wurde. Hervorzuheben sind: Standort der Documenta-Halle, Beschleunigung des Umbaus der Gemäldegalerie, Gestaltung des Florasaales. Auch bei der Bewerbung: „Kassel als Kulturhauptstadt in 2010“ wurden dort wesentliche Gedanken geboren und viele Planungsarbeiten durchgeführt.

Nach unserem inzwischen verstorbenen Freund Hans-Kurt Boehlke im Jahre 1994/95 haben wir 2005/06 mit unserem Freund Hansjörg Melchior zum zweiten Mal den Districts-Governor gestellt.

Viel Aufmerksamkeit widmen wir auch der Pflege der Clubfreundschaft mit unseren Kontaktclubs Colmar und Budapest-Duna. Seit 1963 trifft man sich jährlich alternierend in Colmar und Kassel, und oft wurde daraus ein Höhenpunktdes rotarischen Jahres. Mit Budapest-Duna besteht die Freundschaft seit 1999. Auch hier trifft man sich alternierend jährlich in Budpest oder Kassel.

Wiederkehrende Ereignisse haben in unserem Clubleben einen hohen Stellenwert. Unsere Clubgründung feiern wir festlich mit einem Gänseessen um den 10. November herum. Es wird ein Vortrag über ein rotarisches Thema gehalten und eine Sammlung für unser Sozial-oder Kulturprojekt durchgeführt. Das geschieht nun schon seit Jahrzehnten in dieser Form. Unser Adventsmeeting mit Partnern findet seit 1971 ebenfalls jährlich statt. An dem Treffen tritt jedes Mal ein von außen geladener Redner auf, dessen Name und Thema vorher nicht bekannt gegeben war. Dadurch baut sich eine gewisse Spannung vor dem Meeting auf. Das Meeting findet jeweils am Montag nach dem ersten Advent statt. Heute wird dieses Fest dankenswerter Weise von unserem Freund Hübner in dessen Firma gestaltet. Zu einer Vesper mit Orgelmusik in der Adventszeit als letztes Meeting vor Weihnachten kommen wir seit 14 Jahren in der Martinskirche zusammen. Diese Vesper wird von unseren Freunden mit einer weihnachtlichen Andacht und Orgelmusik gestaltet. Gemeinsam mit dem RC Kassel-Wilhelmshöhe laden wir jährlich Schüler des 11. Schuljahres zu einer Berufsinformation ein. Diese Informationsveranstaltungen finden viel Anklang. Für die Schüler ist es von großem Interesse, mit Persönlichkeiten aus über 30 Berufsgruppen sprechen zu können. Viele andere Rotary Clubs haben diese Veranstaltung übernommen. Heute wird sie vom Distrikt organisiert. Kaminabende werden noch häufig durchgeführt, aber nicht zwingend jedes Jahr.Ein Familienfest mit Partner und Jugendlichen erfreut sich großer Beliebtheit und trägt sehr zum persönlichen Kennenlernen bei. Mehrtägige gemeinsame Reisen begeistern immer wieder und prägen oft das Bild eines Clubjahres. Auch gemeinsame Wanderungen finden des öfteren statt und enden meist mit einem Umtrunk und Imbiss z. B. in einer Jagdhütte.

Die Gründung des Inner Wheel Clubs Kassel im Jahre 1984 wurde von unserem Club und auch vom RC Kassel-Wilhelmshöhe begrüßt und unterstützt. Mit diesem Club wurde eine Brücke zwischen unseren beiden Clubs geschaffen, die sich sehr positiv auswirkt. Es besteht ein gutes Verhältnis zu dem sehr aktiven Inner Wheel Club. Man lädt sich bei besonderen Gelegenheiten gegenseitig ein. Auch zum hiesigen Rotaract-Club besteht ein guter Kontakt und es werden gemeinsame Aktionen durchgeführt, wie beispielsweise ein Spendenlauf im Rahmen des Kasseler Marathons.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Außenmeeting

„Sprache bewegt“

Im Rahmen unserer Außenmeetings besuchte der Rotary Club Kassel das Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Kassel.
Im Rahmen unserer Außenmeetings besuchte der Rotary Club Kassel das Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Kassel.
In diesem Rahmen wurde auch task vorgestellt. Task (Transfer und Anwendungszentrum) verbindet Wissenschaft und Gesellschaft: Forschungsergebnisse aus Sportwissenschaft, Bewegung und Gesundheit werden hier für die Stadt Kassel und Nordhessen nutzbar gemacht. Gleichzeitig greift task Impulse aus der Gesellschaft auf und entwickelt daraus praxisnahe Projekte, von Bewegungsinitiativen über Gesundheitsförderung bis zu innovativen Dialogforen. Unsere Freundinnen und Freunde erhielten spannende Einblicke in die Arbeit des Instituts und konnten direkt mit den Verantwortlichen über zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen sprechen. „Uns ...

Projektvorstellung

Kleinen Riesen Nordhessen

Rotary Club Kassel begrüßte Prof. Michaela Nathrath, die eindrucksvoll das Projekt „Kleine Riesen Nordhessen“ vorstellte.

Rotary Club Kassel gratuliert herzlic

30 Jahre Rotaract Kassel

Der Rotary Club Kassel durfte gemeinsam mit den Rotaractern Kassel deren 30. Geburtstag feiern.

Besuch beim Rotary Club Colmar:

gelebte Freundschaft

Seit Jahrzehnten pflegt unser Club eine enge Freundschaft mit den Rotariern des Rotary Clubs Colmar.

Besuch des Rotary Club Łódź in Kassel

Im Zeichen der Freundschaft

Der Rotary Club Kassel durfte am vergangenen Wochenende eine Delegation des Rotary Clubs Łódź in unserer Stadt begrüßen.

„Wasserstoff“ im Hallenbad Ost

Außenmeeting

Kunst an einem Ort, der selbst Geschichte atmet:

Interimsstätte des Staatstheaters Kassel

RC Kassel besucht Baustelle

Kultur im Wandel, Räume im Aufbau:

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
20.10.2025
18:30 - 20:00
Kassel
Schloss Schönfeld
Freundin Rita Schmidt-Schales: Lebensbericht
27.10.2025
18:30 - 20:00
Kassel
Schloss Schönfeld
Präs. Frank Lehmann: Diskussion der Rotary-Vereinsgründung
10.11.2025
18:30 - 20:00
Kassel
Schloss Schönfeld
Simone Bloch, New York / Frd. Thilo von Debschitz, Wiesbaden:Curt Bloch – Wirken und Nachlass
17.11.2025
18:30 - 20:00
Kassel
Schloss Schönfeld
Prof. Dr. Axel Haverich, Hannover: Viren contra Bakterien – Ausweg aus dem Dilemma der Antibiotikaresistenz?
Projekte des Clubs
Rotary unterstützt Schwimmen
Rotary unterstützt Schwimmen
Schulprojekt Pokhara Nepal

Schulprojekt Pokhara Nepal
Hilfe für Panama

Hilfe für Panama
Kita Zierenberger Straße

Kita Zierenberger Straße
Grüne Kiste

Grüne Kiste
Einweihung Leseclub

Einweihung Leseclub
Imkern Grundschule

Imkern Grundschule
Orgel Martinskirche Kassel

Orgel Martinskirche Kassel
Cafe Zuflucht

Cafe Zuflucht
Orgel Martinskirche

Orgel Martinskirche
Ungarnstipendiaten

Ungarnstipendiaten
Albert Schweitzer Stiftung

Albert Schweitzer Stiftung
Hausaufgabenhilfe

Hausaufgabenhilfe
Gesunde Kids

Gesunde Kids
Kasseler Musiktage

Kasseler Musiktage
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Biedenkopf: Einmal um die Welt radeln

Die sechzehnte Auflage der jährlichen Rotary-Hinterland-Fahrrad-Tour des RC Biedenkopf war ein voller Erfolg. Der Rotary-Radrundweg von 38 Kilometer Länge war proppenvoll.

Biedenkopf: Einmal um die Welt radeln

Die sechzehnte Auflage der jährlichen Rotary-Hinterland-Fahrrad-Tour des RC Biedenkopf war ein voller Erfolg. Der Rotary-Radrundweg von 38 Kilometer Länge war proppenvoll.

Wacken: Rotary und Wacken– passt das?

Freundinnen und Freunde, die Interessen teilen und Gutes tun, vereinen sich in weltweit über 100 Fellowships. Eine davon führt Heavy Metal Fans zusammen.

Wacken: Rotary und Wacken– passt das?

Freundinnen und Freunde, die Interessen teilen und Gutes tun, vereinen sich in weltweit über 100 Fellowships. Eine davon führt Heavy Metal Fans zusammen.

In Kürze

Neues Aus dem Distrikt: Governor-Besuch einmal anders

In Kürze

Neues Aus dem Distrikt: Governor-Besuch einmal anders

Interview: "Aufklären und wachrütteln"

Carlo Link (RC Wiesbaden) hat ein Buch über den Klimawandel geschrieben. Claus Peter Müller von der Grün sprach mit ihm über seine Motivation und seine Ziele.

Marburg: Der Reichtum des Lebens

Am 20. September 2025 lädt Rotary gemeinsam mit vielen Partnern zum Kids Day nach Marburg ein. 5 bis 15jährige sollen einen unvergesslichen Tag erleben.

Hofheim: DeutschSommer 2025

Die Abschlussaufführung: "Ronja Räubertochter" begeistert das Publikum.